Hämorrhoiden müssen kein Schicksal sein!
Behandlung des Hämorrhoidalleidens mit der sehr patientenschonenden HAL/RAR-METHODE bei fortgeschrittenen Hämorrhoiden!
Durch die Durchführung der HAL/RAR-METHODE zur Sanierung des Hämorrhoidalleidens in Sedierung wird unter maximalem Komfort und Sicherheit für die Patienten behandelt. Ein chirurgisches Entfernen von Gewebe mit dadurch bedingten starken Schmerzen wie bei den traditionellen Methoden ist nicht notwendig. Die Patienten können nach dem in der Ordination durchgeführten Eingriff wieder nach Hause gehen. Nach einer Schonphase von etwa 24 – 48 Stunden können die Patienten ihren normalen Tagesablauf wiederaufnehmen.
Was sind Hämorrhoiden?
Hämorrhoiden sind ein natürlicher Teil unseres Körpers und ein Schlüsselelement des anorektalen Systems. Es handelt sich um Gefäßpölster, die von elastischem Bindegewebe umgeben und von Muskeln gestützt sind. Sie haben eine physiologische Funktion und tragen zur Analkontinenz durch Feinschluss des Afters im Ruhezustand bei.
Was ist das Hämorrhoidalleiden?
Bei Auftreten von Juckreiz, Feuchtigkeitsgefühl, Problemen bei der Analhygiene, Schmerzen, Thrombosen, Blutungen, etc., spricht man vom Hämorrhoidalleiden.
Es gibt eine ganze Reihe von Faktoren, welche die Entwicklung des Hämorrhoidalleidens fördern können:
• Genetische Prädisposition
• Verstopfung
• Missbrauch von Abfuhrmitteln
• Ballaststoffarme Diät
• Körperliche Anstrengung
• Fettleibigkeit
• Bewegungsmangel
• Schwangerschaft
Wie funktioniert der operative Eingriff?
Bei der HAL/RAR-Methode wird die Hämorrhoidal-Arterie mit einem speziellen Proktoskop mit integrierter Dopplersonde aufgesucht und unterbunden sowie eine Pexie der prolabierten Schleimhaut durchgeführt. Die Operation wird in der Ordination in Sedoanalgesie bei Hämorrhoiden Grad II-III durchgeführt.
Nach der Operation
Die HAL/RAR-Methode ist ein minimal-invasives Operationsverfahren zur Behandlung des Hämorrhoidalleidens. Hämorrhoiden werden nicht wie bei herkömmlichen Operationsverfahren chirurgisch weggeschnitten und es entstehen keine offenen Wunden, die über Wochen heilen müssen.
Ein eventuell postoperativ bestehendes Druckgefühl bzw. leichtes Ziehen durch den Stuhldrang, klingt rasch ab und kann mit handelsüblichen Schmerzmitteln eingedämmt werden. Innerhalb von 24 – 48 Stunden können Patienten im Allgemeinen ihre normalen Tätigkeiten wieder aufnehmen.
Es empfiehlt sich, schon vor der Behandlung des Hämorrhoidalleidens auf flüssigkeits- und ballaststoffreiche Kost zu achten um Verstopfung zu vermeiden und weichen Stuhl zu fördern.
Sollten Sie Interesse an der in der Ordination unter Sedoanalgesie durchgeführten schonenden HAL/RAR-Methode zur Behandlung des Hämorrhoidalleidens haben bitte um Terminvereinbarung unter 02952/220850 zu den Ordinationszeiten